Der Fleischkonsum in Entwicklungs- und Schwellenländern ist bei weitem geringer als in den Industrieländern, nimmt aber kontinuierlich zu. Weltweit ist daher trotz Stagnation in den Industrieländern eine Zunahme des Fleischkonsums zu verzeichnen. Gegenwärtig konzentriert sich die vegane Bewegung aber vorwiegend auf Industrieländer. So notwendig auch Veränderungen in den sich durch extremen Fleischkonsum auszeichnenden Industrieländern sind, so wäre es doch schädlich, wenn weiterhin die Schwellen- und Entwicklungsländer nicht hinreichend berücksichtigt werden würden. Denn in den Schwellen- und Entwicklungsländern wird sich maßgeblich entscheiden, wie sich der Fleischkonsum in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird. Der Einsatz für die Verbreitung der veganen Lebensweise in den Schwellen- und Entwicklungsländern ist ein Ausdruck internationaler Solidarität, die derzeit noch viel zu kurz kommt.
Steigender Fleischkonsum in Entwicklungs- und Schwellenländern – was tun?
