Anzeige

Alle Beiträge

Interview mit Dominik Kalyana: Yoga und vegane Ernährung

Vegan.eu vertritt eine religiös neutrale Begründung für die vegane Lebensweise, gibt aber vegan lebenden Menschen, die sich für religiöse, religiös orientierte oder religionskritische Traditionen interessieren, ebenfalls Raum, ihre Sichtweise darzulegen. Hier berichtet in einem Interview mit vegan.eu Dominik Kalyana über seine Sichtweise der Zusammenhänge zwischen Yoga und veganer Ernährung.

[Den ganzen Artikel lesen]

Wer Pflanzen liebt, sollte vegan leben

Wird über die ethischen Gründe diskutiert, vegan zu leben, kommt schnell die Frage nach den Pflanzen auf, die schließlich auch von vegan lebenden Menschen getötet und gegessen werden. Da jedoch Tiere, deren Fleisch Menschen essen, zuvor Pflanzen aßen und von dieser aufgenommenen Nahrung nur einen kleinen Teil in Fleisch, Milch oder Eier umsetzten, sprechen nicht nur Gründe des Tierschutzes, sondern ebenfalls des Pflanzenschutzes für eine vegane Lebensweise.

[Den ganzen Artikel lesen]

Tiere essen Tiere – warum sollten Menschen keine Tiere essen?

Diskussionen um den Veganismus führen nahezu unausweichlich dazu, dass Fleischesser darauf hinweisen, dass Tiere schließlich auch Tiere äßen. Vegan zu leben, sei deshalb unnatürlich und es mache keinen Sinn, weil weiterhin Tiere durch andere Tiere getötet werden würden. Dies ist jedoch ein leicht aufzuzeigender Fehlschluss. Veganer haben die stärkeren Argumente auf ihrer Seite für eine fleischlose Kost.

[Den ganzen Artikel lesen]

Es ist so leicht, vegan zu leben

Früher bedurfte es eines nicht unerheblichen Aufwandes im Alltag, um vegan zu leben. Heute hat sich dies geändert und vegane Optionen sind überall verfügbar. Auch die erlernten Geschmackspräferenzen können mittlerweile nahezu ohne Einschränkungen vegan befriedigt werden, so dass die Verzichtsleistung einer veganen Lebensweise immer geringer wird, der mit ihr verbundene Freiheitsgewinn aber zunimmt.

[Den ganzen Artikel lesen]

Vegane Spitzensportler

Vegane Ernährung und sportliche Spitzenleistungen passen gut zusammen. Denn immer mehr Spitzensportler wechseln zur komplett fleischfreien, milchfreien und eifreien Ernährung, die sie für ihre sportlichen Leistungen als förderlich erleben.

[Den ganzen Artikel lesen]

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading