Soja: Sicher und gesund

Soja: Sicher und gesund

Soeben haben zwei italienische Wissenschaftler im Fachjournal Nutrition eine umfassende Übersichtsarbeit  über die gesundheitlichen Auswirkungen von Soja-Produkten auf den Menschen vorgelegt. Die Ergebnisse sind uneingeschränkt positiv.

Der Übersichtsartikel beinhaltet die Sichtung von 590 Literaturreferenzen, in der großen Mehrheit Primär-Studien, die sich mit den Auswirkungen von Soja auf die menschliche Gesundheit beschäftigten.

Die Autoren stellen fest, dass Soja und Sojaprodukte eine wichtige Bedeutung in der traditionellen asiatischen Küche haben. In westlichen Ländern werde Soja seit ca. 100 Jahren konsumiert. In neuerer Zeit spiele es gerade auch in Form von vielfältigen verarbeiteten Produkten eine bedeutsame Rolle. Insbesondere seien Sojaprodukte in der westlichen vegetarischen und veganen Ernährung wichtig, stellten eine häufige Proteinquelle und zudem ein Ersatz für Milch da.

Gesundheitsvorteile klar belegt

Bezüglich der gesundheitlichen Auswirkung gelangt die Übersichtsarbeit zu einem durchgängig positiven Bild:

  • Wissenschaftliche Studien würden auf eine Absenkung des Risikos für Magenkrebs und Lungenkrebs hinweisen. Ebenfalls gebe es deutliche Hinweise auf eine Senkung des Risikos für Brustkrebs und Dickdarmkrebs. Bezüglich Brustkrebs wird auf eine große prospektive Studie verwiesen, die gezeigt habe, dass Sojakonsum nach einer Brustkrebsdiagnose die Prognose verbessere. Soja sei auch für Patientinnen mit Brustkrebs sicher und könne deren Gesundheit sogar verbessern. Es gebe auch sonst keinerlei Hinweis für einen krebsfördernden Effekt von Soja.
  • Deutliche Hinweise gebe es auf positive Auswirkungen von Soja auf die Herzgesundheit. Sojakonsum korreliere mit geringeren Risiken für eine kardiovaskuläre Erkrankung. Wissenschaftliche Befunde deuteten darauf hin, dass eine Arteriosklerose in der subklinischen Phase durch Sojakonsum in ihrem Fortschreiten verzögert werden könne.
  • Säuglingsnahrung auf Sojabasis werde seit ca. 60 Jahren verwandt. Millionen Säuglinge seien mit Säuglingsnahrung auf Sojabasis  ernährt worden. Es gebe keine Hinweise auf dadurch bedingte Schäden.
  • Sojaallergie spiele in der menschlichen Ernährung keine relevante Rolle, auch nicht bei Säuglingen und Kleinkindern. Ganz anders sei es bei der Milchallergie, die bei weitem stärker verbreitet sei.
  • Bezüglich Wechseljahresbeschwerden von postmenopausalen Frauen gebe es klare Belege für die Verminderung der Häufigkeit von Hitzewallungen.
  • Begrenzte Belege gebe es für positive Auswirkungen von Sojakonsum auf Übergewicht, die Nierenfunktion, kognitive Funktionen und Immunfunktionen.
  • Diskutierte mögliche beeinträchtigende Auswirkungen auf die Schilddrüse seien nicht belegt.
  • Auch mögliche negative reproduktive Auswirkungen (Fortpflanzungen) von Sojakonsum seien in keiner Weise wissenschaftlich gesichert. Verwiesen wird unter anderem auf eine große retrospektive Studie, die keine Zusammenhänge zwischen Sojakonsum und Reproduktion fand. In einer weiteren Studie mit Sieben-Tages-Adventisten habe sich auch keine Auswirkung von Sojakonsum auf den Beginn der Menarche bei Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren gezeigt.

Die Übersichtsarbeit bestätigt die Ergebnisse früherer Übersichtsartikel von anderen Autoren, die ebenfalls bezüglich Soja zu durchgängig positiven Befunden gelangten.

Soja ist also gesund. Es wird in westlichen Ländern nicht zu viel, sondern eher zu wenig konsumiert. Dabei diskutiert die Übersichtsarbeit auch Hinweise, dass insbesondere früher Sojakonsum im jungen Lebensalter möglicherweise besonders positive starke gesundheitliche Auswirkungen habe.

Veganer Ernährung und Soja

Soja spielt in der veganen Ernährung fraglos eine wichtige Rolle, auch wenn keineswegs alle vegetarisch oder vegan lebenden Menschen Soja konsumieren müssen. Es gibt zu Soja viele Alternativen. Der Rückgriff auf Soja und Sojaprodukte ist aber nach allen vorliegenden Informationen ein sinnvoller und gesunder Weg, um eine gute Nährstoff- und Proteinversorgung zu sichern.

Antivegane Verschwörungstheorien gegen Soja

Gegen Soja wird seit Jahren eine verschwörungstheoretisch anmutende Kampagne gefahren, die wesentlich von der Weston A Price Foundation ausgeht, einer Organisation, die sich für den massiven Konsum tierischer Produkte einsetzt.

Die von der Weston A Price Foundation postulierte sogenannte Paleo-Ernährung (Steinzeiternährung) hat sich dabei nach neueren Studien als eine gesundheitsbeeinträchtigende Form der Ernährung gezeigt, die zudem aufgrund ihres gegenüber der aktuellen Ernährung sogar noch verstärken Rückgriff auf Tierprodukte tief greifend unethisch und unökologisch ist.

Studien zeigen, dass die Paläo-Ernährung mit erhöhter Sterblichkeit einhergeht.  Nach neuen Befunden ist das von der Weston A Price Foundation glorifizierte LDL-Cholesterin und die gesättigten tierischen Fetten sogar noch gefährlicher als lange gedacht.

Längst widerlegt ist im Übrigen auch der Mythos der herzgesunden Eskimos, auf den sich ebenfalls Vertreter einer vorwiegend auf tierischen Nahrungsmitteln beruhenden Ernährung, einschließlich der Weston A Price Foundation, immer wieder berufen.

Die Stiftung verbreitet über einen Soja-Alert  regelmäßig Desinformationen über Soja.

Die Panikmache der Sojagegner wurde übrigens bereits 2010 sehr fundiert in einem Guardian-Artikel entlarvt.

Verschwörungstheoretische Propaganda gegen Soja ist im Internet weit verbreitet. Oftmals wird sich auf scheinbare wissenschaftliche Befunde berufen, wobei die überwältigende Mehrheit der Studien schlichtweg ignoriert wird und oftmals alte und methodisch unzureichende Einzelstudien ausgewählt werden. Sehr oft handelt es sich um artifizielle Tierversuche, bei denen enorme Mengen isolierter Sojabestandteile, wie Isoflavone, Tieren zu geführt wurden. Entsprechende Studien sind in Wirklichkeit ohne Bedeutung. Demgegenüber belegt die Studienlage am Menschen, wie auch die aktuelle Übersichtsarbeit klar herausarbeitet, dass Soja ein sicheres und gesundes Lebensmittel ist.

Die Anti-Soja-Agitation weist zudem Bezüge zu rechtspopulistischen Positionen und der alt-right-Bewegung auf, die die Verschwörungstheorie verbreitet, durch Soja wollten linksgerichtete Kreise Männer feminisieren. Wichtig ist, dass sich Veganer und Veganerinnen durch die Anti-Soja-Propaganda nicht verunsichern lassen, wozu die Ergebnisse des neuen Überblicksartikels eine wertvolle Hilfe sein können.

Soja und Umweltschutz

Immer wieder werden im Zusammenhang mit der vegetarischer und veganen Ernährung zudem Bedenken geäußert, dass durch veganen Sojakonsum angeblich der Amazonas-Regenwald abgeholzt werde. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Die Sojamonokulturen dienen nicht der vegetarischen oder veganen Ernährung, sondern dem Fleisch- und Milchkonsum. Über 90 % des Soja wird zu Tierfutter verarbeitet, um den unersättlichen Hunger auf Fleisch und Milch zu stellen. Hierfür wird der Amazonas abgeholzt und Umweltschäden unermesslichen Ausmaß verursacht.

Der Konsum von Soja innerhalb der veganen Ernährung dient dem Umweltschutz , indem Ressourcen nicht durch Nutztierhaltung verschwendet, sondern direkt für die menschliche Ernährung verwendet werden.

Der neue Übersichtsartikel unterstreicht, dass der menschliche Konsum von Soja nicht nur dem Umweltschutz dient, sondern darüber hinaus auch der Gesundheit. Soja hat so zurecht einen prominenten und festen Platz in der veganen Ernährung.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading

Kommentare sind deaktiviert

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading