Die Verbreitung der veganen Lebensweisegehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, wenn wir uns nicht mit einer durch Tierblut durchtränkten Welt, einer zerstörten Umwelt und einer Gefährdung der weltweiten Ernährungssicherheit abfinden wollen. Erkenntnisse der Psychologie können helfen, um optimierte Strategien für die Förderung der veganen Lebensweise zu entwickeln. Hierzu können auch die Befunde einer neuerlich im Fachjournal Food Quality and Preference unter dem Titel „When indifference is ambivalence: Strategic ignorance about meat consumption“ veröffentlichten Studie herangezogen werden. Die Studie hilft unter anderem auch, die Frage zu beantworten, warum Fleischesser an ihrem Fleischkonsum festhalten, obwohl ihnen das damit verbundene Tierleid durchaus Unbehagen bereitet.
[Den ganzen Artikel lesen]Fleischkonsum trotz Tierleid: Woran liegt es und was kann getan werden?
