So sieht das soziale Bezugsfeld von Veganern aus

In einem vorherigen Artikel auf vegan.eu wurde bereits über die Zusammenhänge zwischen Hochsensibilität (HSP) und veganer Lebensweise berichtet. In eienr gemeinsamen Umfrage mit von vegan.eu und Gleichklang.de hatte sich gezeigt, dass eine enge statistische Beziehung zwischen der veganen Ernährung und Hochsensibilität besteht. Jetzt haben alle Interessierten die Möglichkeit, auf Hochsensible.eu eine mögliche eigene Hochsensibilität durch einen neuen Test zu überprüfen.
[Den ganzen Artikel lesen]Eine Umfrage kommt zudem Ergebnis, dass 60 % der vegan lebenden Personen in der Schweiz Männer und nur 40 % Frauen seien. Guido Gebauer hat sich die Daten angeschaut und gelangt zu einem anderen Ergebnis. Die Teilnehmeranzahl der Umfrage sei viel zu gering, um die Anzahl veganer Männer und Frauen miteinander vergleichen zu können. Es sei eine etablierte Tatsache, dass die große Mehrheit der vegan lebenden Menschen weiblich sei. Die vorliegende Schweizer Umfrage könne hieran keine ernsthaften Zweifel begründen.
[Den ganzen Artikel lesen]Eine Studie hat untersucht, warum die 2013 in der norwegischen Armee beschlossene Einführung des fleischlosen Montags (Meatless Monday) bisher am Widerstand der Soldaten scheiterte. Aus der Studie lassen sich Barrieren identifizieren, die derzeit noch gesellschaftlichem Fleischverzicht und einer veganen Ernährungsweise oftmals entgegenstehen.
[Den ganzen Artikel lesen]Wie steht es mit der Liebe zwischen Veganern und Fleischessern. Hierzu haben wir eine große Umfrage mit 5173 veganen Teilnehmern ddurchgeführt, die wohl die größte Befragung zvon veganern zu dieser Thematik sein dürfte. Die Ergebnisse werden in dem Artikel ausführlich dargestellt und kommentiert.
[Den ganzen Artikel lesen]Carnismus ist nach der US-amerikanischen Psychologin Melanie Joy ein ideologisches Überzeugungssystem, gemäß dem wir Tiere unterwerfen, nutzen und töten dürfen, um uns von ihrem Fleisch zu ernähren. Der Carnismus ist damit die Gegenideologie zum Veganismus und der durch ihn motivierten veganen Lebensweise. Ein neuer Forschungsartikel zeigt auf, dass carnistische Denkweisen tatsächlich mit mehr Fleischkonsum, negativen Einstellungen zu Tieren, Tötung von Tieren, aber auch mit rechtsgerichtetem Autoritarismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Ablehnung von Vegetariern und Rassismus einhergehen. Carnismus erscheint so als eine Ideologie der Vorurteile und Ressentiments, die sich generalisiert gegen Tiere, aber letztlich auch gegen Menschen wendet.
[Den ganzen Artikel lesen]Bei Spiegel-Online hat Autorin Juno Vai soeben ein Traktat gegen die vegane Ernährung von Kindern veröffentlicht. Veganen Eltern wirft sie eine Gefährdung ihrer Kinder, aber auch Egoismus, Verschwendung und sogar Esoterik vor. In seiner Antwort gelangt Guido F. Gebauer zu dem Schluss, dass die Verfasserin jenseits aller wissenschaftlichen Redlichkeit argumentiere und der Verbreitung von Vorurteilen gegenüber veganen Eltern Vorschub leiste.
[Den ganzen Artikel lesen]Passen vegan lebende Menschen und Fleischesser zusammen? Was denkt Ihr?
Soeben haben wir gemeinsam mit Gleichklang.de eine umfassende Umfrage gestartet. Bitte beteiligt euch zahlreich an dieser Umfrage. Bitte macht die Umfrage auch bei Euren veganen Freunden und Bekannten im Internet noch bekannter. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und werden ausführlich auf vegan.eu berichten: