Anzeige

Wissenschaft & Gesundheit

Kategorie: Wissenschaft & Gesundheit

Fleischlose Ernährung vermindert Herzerkrankungs-Risiko

Eine großangelegte Untersuchung der Universität Oxford in Großbritannien hat herausgefunden, dass Fleischverzicht mit einer Verminderung des Risikos um 32%, an einer Herzerkrankung zu sterben oder wegen einer Herzerkrankung in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden, einhergeht. Der Schutzeffekt lässt sich eindeutig auf die vegetarische Ernährung zurück führen und wird nicht durch Unterschiede zwischen Vegetariern und Fleischessern in anderen Merkmalen, wie Geschlecht, sozioökonomischer Status, Bildungsstand, Bewegungsverhalten, Rauchen oder Alkoholkonsum bedingt. Leider konnte bisher aufgrund zu geringer Fallzahl noch keine Differenzierung zwischen vegan lebenden und ovo-lacto vegetarischen Personen erfolgen, was die Autoren aber bei wachsender Stichprobe später noch nachholen möchte.

[Den ganzen Artikel lesen]

Fleischesser haben häufiger Nährstoffmangel als Veganer und Vegetarier

Oft wird für die vegane Ernährung die Befürchtung geäußert, dass diese zu einer mangelnden Versorgung mit Nährstoffen führen könne. Tatsächlich treten aber nach einer Untersuchung von Teo (2011) Nährstoffmängel bei fleischessenden Personen häufiger auf als bei vegan oder vegetarisch lebenden Personen. Außerdem erkranken Veganer und Vegetarier seltener an lebensbedrohlichen Herz- und Krebserkrankungen.

[Den ganzen Artikel lesen]

Vegan fördert die Herzgesundheit

Soeben wurde im Fachjournal Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases eine neue Studie veröffentlicht, die darauf hinweist, dass eine vegane Ernährung dazu führt, dass potentiell die Herzgesundheit schädigende Substanzen besonders effizient aus dem Blutkreislauf entfernt werden.

[Den ganzen Artikel lesen]

Vogelgrippe und andere Zoonosen: Menschen zahlen für den Fleischwahn mit ihrem Leben

Wieder sind Menschen an der Vogelgrippe gestorben - diesmal an einem Typus des Virus, von dem bisher nicht bekannt war, dass er auf Menschen übergehen kann.

Die weltweite Nutztierhaltung ist der größte Risikofaktor für das Entstehen und die Ausbreitung gefährlicher alter und neuer Zoonosen. Die wirksamste Antwort auf diese Bedrohung der Menschheit ist die Annahme einer veganen Lebensweise.

[Den ganzen Artikel lesen]

Milch und Fleisch erhöhen Risiko, an Lymphdrüsenkrebs zu erkranken

Eine soeben im Fachjournal Nutrition and Cancer veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass Milch und Fleisch das Risiko erhöhen, an Lymphdrüsenkrebs zu erkranken, während pflanzliche Lebensmittel eine Schutzfunktion auszuüben scheinen. Dieser Befund deckt sich mit einer wachsenden Studienbasis, die übereinstimmend dafür spricht, dass durch die Annahme einer veganen Ernährungsweise die menschliche Gesundheit entscheidend gefördert werden kann.

[Den ganzen Artikel lesen]

Wie oft sind Veganer und Vegetarier von Vitamin B12 Mangelversorgung betroffen?

Eine neue Studie zeigt, dass eine Vitamin B12 Mangelversorgung bei vegetarisch und vegan lebenden Personen viel zu oft vorkommt. Dabei lässt sich ein Vitamin B12 Mangel durch Supplementierung oder Konsum angereicherter Lebensmittel leicht vermeiden. Die vegane Lebensweise schont die Umwelt, vermindert Tierleid, fördert friedfertige Verhaltensweisen und schützt die Gesundheit. Die Vorteile einer veganen Lebensweise sind so enorm, dass wir hierfür die einfache, aber erforderliche Maßnahme einer Vitamin B12 Supplementierung oder des täglichen Konsums mit Vitamin B12 angereicherter Lebensmittel in Kauf nehmen sollten.

[Den ganzen Artikel lesen]

Fleischverzicht reduziert die Sterblichkeit

Soeben wurde von einer Autorengruppe um Michael J. Orlich von der Loma Universität im Fachjournal JAMA Internal Medicine ein Artikel veröffentlicht, der die Sterblichkeitsraten von Personen, die Fleisch essen oder vegetarisch leben vergleicht. Ebenfalls werden Sterblichkeitsraten für verschiedene Subgruppen, wie Veganer, Pescetarier, Ovo-Lacto-Vegetarier und Semi-Vegetarier (Teilzeitvegetarier/Flexitarier) veröffentlicht. Deutlich wird, dass Fleischverzicht mit Langlebigkeit einhergeht, wobei nach dieser Studie aber die Entscheidung für eine rein vegane Lebensweise nicht allein aus gesundheitlichen Gründen zwingend folgt.

[Den ganzen Artikel lesen]

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading