Anzeige

Wissenschaft & Gesundheit

Kategorie: Wissenschaft & Gesundheit

Studie aus Italien: Neugeborene veganer Eltern haben normale anthropometrische Maße

Nach wie vor werden von verschiedenen Seiten Bedenken gegen die vegane Ernährung in der Schwangerschaft gehegt, obwohl längst eine große Anzahl gesunder veganer Kinder geboren worden ist. Entsprechend erklärt auch die weltweite größte ernährungswissenschaftlicher Organisation, die US-amerikanische Academy of Nutrition and Dietetic , die vegane Ernährung in der Schwangerschaft für unbedenklich, wenn auf selbstverständliche Faktoren… [Den ganzen Artikel lesen]

Paläo und ketogen zerstören das Klima

Die sogenannte ketogene Ernährung verspricht eine Gewichtsabnahme, indem pflanzliche Lebensmittel, wie Nudeln, Brot, Reis oder Kartoffeln gestrichen werden, dafür aber viel Fleisch, fetter Fisch, Wurst und Eier gegessen werden. Eine ähnliche Form der Ernährung ist die sogenannte Paläo-Diat (Steinzeiternährung),  wobei bei dieser allerdings großer Wert auf einen möglichst unverarbeiteten Charakter der Lebensmittel gelegt wird. Beiden… [Den ganzen Artikel lesen]

Vegan reduziert den Blutdruck

Eine soeben im The American Journal of Medicine veröffentlichte Studie  kommt zu dem Ergebnis, dass eine vegane Ernährung den systolischen und diabolischen Blutdruck ebenso stark reduziert wie spezifisch zur Blutdruckminderung entwickelte konventionelle Diäten. Darüber hinausgehend zeigte sich in der Studie, dass ab einem systolischen Blutdruck über 130 die vegane Ernährung sogar zu einer stärkeren Minderung… [Den ganzen Artikel lesen]

Vegane Ernährung für Schwangerschaft geeignet

Soeben wurde im wissenschaftlichen Fachjournal Nutrients eine umfassende Übersichtsarbeit zur veganen und vegetarischen Ernährung in der Schwangerschaft veröffentlicht. Die Schlussfolgerungen sind die gleichen wie die Schlussfolgerungen der Academy of Nutrition and Dietetics wie auch ein vorheriger Fachartikel im European Journal of Clinical Nutrition: eine gut geplante vegan und vegetarische Ernährung ist für die Schwangerschaft geeignet,… [Den ganzen Artikel lesen]

Neue Studie: Eier führen zum Herzinfarkt

Soeben wurde im Journal of the American Medical Association eine Studie veröffentlicht, die zu dem klaren Ergebnis kommt, dass der Konsum von Eiern das Herz schädigt und zu vorzeitigem Tod führt. Berücksichtigt wurden sechs Längsschnittstudien mit einer durchschnittlichen Beobachtungszeit der Teilnehmer von 17,5 Jahren. Im Ergebnis zeigte sich, das jedes halbe Ei pro Tag statistisch… [Den ganzen Artikel lesen]

Lancet: Wissenschafts-Magazin fordert Subventions-Stopp für Rinderfarmer und Milchproduktion

Das weltweit führende renommierte Wissenschaft-Magazin Lancet fordert die komplette Abschaffung von Subventionen für Rinder-Farmer und die Milchproduktion gefordert. Das Magazin geht dabei in einem Artikel so weit, die großen Nahrungsmittel-Produzenten mit Tabak-Konzernen gleichzusetzen, da durch die Nahrungsmittel-Konzerne eine ungesunde und den Klimawandel fördernde Welternährung etabliert werde. Die Nahrungsmittel-Produktion müsse eine andere Richtung einnehmen, weg von… [Den ganzen Artikel lesen]

Soja: Sicher und gesund

Soeben haben zwei italienische Wissenschaftler im Fachjournal Nutrition eine umfassende Übersichtsarbeit  über die gesundheitlichen Auswirkungen von Soja-Produkten auf den Menschen vorgelegt. Die Ergebnisse sind uneingeschränkt positiv. Der Übersichtsartikel beinhaltet die Sichtung von 590 Literaturreferenzen, in der großen Mehrheit Primär-Studien, die sich mit den Auswirkungen von Soja auf die menschliche Gesundheit beschäftigten. Die Autoren stellen fest,… [Den ganzen Artikel lesen]

Wächst der Veganismus, wenn der Vegetarismus wächst?

Wie wirkt sich die Verbreitung einer vegetarischen Ernährung auf den Anteil von vegan lebenden Menschen in einem Land aus? Diese Frage hat eine kürzlich im Fachjournal Appetite veröffentlichte Studie umfassend statistisch untersucht. Untersucht wurde dabei die Entwicklung von Vegetarismus und des Veganismus in Großbritannien über einen Zeitraum von 23 Jahren. Im Ergebnis zeigt sich, dass… [Den ganzen Artikel lesen]

Veganerinnen haben weniger Wechseljahresbeschwerden

Eine neue Untersuchung, die im Fachjournal Maturitas veröffentlicht wurde, hat sich mit den Auswirkungen einer veganen Ernährung auf Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Schlafprobleme beschäftigt. Die Prämenopause ist die Zeit vor dem Aussetzen des Eisprungs. Sie beginnt typischerweise mit dem 40. Lebensjahr und dauert bis etwas bis zum 50. Lebensjahr. Mit dem endgültigen Eintritt… [Den ganzen Artikel lesen]

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading